Haumann

Die Akte Zilli Reichmann

Zur Geschichte der Sinti im 20. Jahrhundert

S. Fischer

ISBN 978-3-10-397210-8

Standardpreis


24,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 12,99 €

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Hardcover

2016

Umfang: 368 S.

Format (B x L): 13,6 x 21 cm

Gewicht: 467

Verlag: S. Fischer

ISBN: 978-3-10-397210-8

Produktbeschreibung

Das Leben vieler Sinti war von ihrem Dasein als Fahrende geprägt. Sie brachten Abwechslung in die Dörfer, wurden aber zugleich ausgegrenzt und diskriminiert. Der Historiker Heiko Haumann schildert anhand von zahlreichen persönlichen Berichten die Lebenswelten der Sinti. Am Beispiel Zilli Reichmanns, die 1924 geboren wurde und Auschwitz überlebte, beschreibt er Familienbeziehungen, Kultur und Alltag ebenso wie die polizeiliche Erfassung der Sinti seit 1900 und die Verfolgung ab 1933. Dabei entsteht auch ein umfassendes Bild von den Bedingungen und Beziehungen im 'Zigeunerlager' von Auschwitz-Birkenau. Nach 1945 schließlich lebten die alten Vorurteile fort – so kämpften die Sinti Jahrzehnte um die Anerkennung als Opfer des Nationalsozialismus. Diese Geschichte der Abwertung prägt die Träume, Ängste und Erwartungen der Sinti bis in unsere Zeit.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

S. Fischer Verlag GmbH

produktsicherheit@fischerverlage.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...