Zurück zum Fortschritt
Deutungsmacht und die Wende zum Möglichen
Meiner
ISBN 978-3-7873-4423-9
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 188 S.
Format (B x L): 13 x 21 cm
Gewicht: 250
Verlag: Meiner
ISBN: 978-3-7873-4423-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Blaue Reihe
Produktbeschreibung
Nach der durch das 'Prinzip Verantwortung' von Hans Jonas befürworteten 'Heuristik der Furcht' mit ihren Folgen für Verzagtheit und Nichtstun könnte der als 'geschichtsphilosophischer Universalbegriff' (Koselleck) zu Recht kritisierte Fortschrittsbegriff vor einer Renaissance stehen, und zwar als ganz pluralistisch gedachter Maßstab für normativ erwünschtes Fortschreiten. Um ein solches Programm des Fortschritts als Ermöglichung attraktiv zu machen, steht in Hastedts Essay das Konzept der Deutungsmacht mit seiner Wende zum existentiell Möglichen im Mittelpunkt. In Abgrenzung zu Gewalt und überkommenen Machtbegriffen wird Deutungsmacht als eine einflussnehmende soft power verstanden, die Wandel – vielleicht besonders nachhaltig – ermöglichen kann.
Jenseits der üblichen Links-Rechts-Verortungen in der Politik reflektiert Hastedt über Fortschritte auch im Institutionellen und versucht zugleich philosophische Debatten über Macht, Wahrheit und Vernunft in Theorie und Praxis neu zu kontextualisieren.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE
vertrieb@meiner.de