Die "Austauschkündigung" und die "Freikündigung" im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung
Nomos
ISBN 978-3-8329-7424-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2012
Umfang: 357 S.
Gewicht: 539
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-7424-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht; 37
Produktbeschreibung
Der erste Teil widmet sich der Austauschkündigung im Zusammenhang mit der Vergabe von Tätigkeiten, der Gestaltung des Anforderungsprofils und dem vorrangigen Abbau der Leiharbeit. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Freikündigung, insbesondere im Rahmen der Sozialauswahl und zu Gunsten besonders geschützter Arbeitnehmer und Behandelt die Problematik, ob eine Freikündigung auch eine unzulässige Austauschkündigung ist. Erörtert wird dies jeweils an Beispielen aus Rechtsprechung und Literatur.
Informationen zur Reihe:
Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Henssler, Prof. Dr. Martin Franzen, Prof. Dr. Abbo Junker und Prof. Dr. Peter Schüren
Die Schriftenreihe »Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht« versammelt aus Wissenschaft und Praxis Monographien zum Arbeitsrecht. Besonders aktuelle Themen werden aufgegriffen und vertieft. Die Reihe will damit Antwort auf die Frage geben, wie eine »moderne« Arbeitsrechtsgestaltung – gerade auch in ihren Bezügen zu benachbarten Rechtsgebieten – aussehen könnte. Der Praxisbezug ist durch die Herausgeber gewährleistet. Sie sind durch zahlreiche praxisrelevante Veröffentlichungen bekannt und bilden mit ihren Arbeitsschwerpunkten auch die thematischen Schwerpunkte der Reihe in ihren weiten Bezügen ab.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

