Koloniale Arbeit
Rassismus, Migration und Herrschaft in Tansania (1885-1914)
Campus
ISBN 978-3-593-50623-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
KART.
Umfang: 318 S.
Format (B x L): 14.1 x 21.3 cm
Gewicht: 410
Verlag: Campus
ISBN: 978-3-593-50623-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Globalgeschichte
Produktbeschreibung
Inwiefern korrespondierte das Arbeitsregime im frühkolonialen Tansania mit der Entstehung einer »global color line«? Welche Gruppen von Arbeiterinnen und Arbeitern sah man in der ehemaligen deutschen Kolonie als »erwünscht«, welche als »unerwünscht« an? Anhand kolonialer Diskurse zur Organisation von Arbeit und der sich daraus ableitenden Arbeitsteilung entwirft Minu Haschemi Yekani in diesem Buch ein Panorama des kolonialen Rassismus im ehemaligen Deutsch-Ostafrika und eröffnet damit neue Perspektiven für die Interpretation der deutschen Kolonial- und Rassismusgeschichte. Im Kontext dreier Fallstudien verdeutlicht sie, inwiefern »Rasse« in diskursiven Praktiken des kolonialen Arbeitsregimes hervorgebracht wurde und sich eng verwoben mit Kategorien wie Zivilisation und Kultur, Religion und Prestige, Status und Klasse zeigt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10
69469 Weinheim, DE
info@campus.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

