Harzl

Der Georgisch-Abchasische Konflikt

Eine rechtliche und politische Analyse

Nomos

ISBN 978-3-8487-2215-0

Standardpreis


74,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2016

Umfang: 391 S.

Format (B x L): 15,6 x 22,7 cm

Gewicht: 579

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2215-0

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Wie kaum ein anderer Konfliktfall belastet der georgisch-abchasische Konflikt die Entwicklungschancen einer ganzen Region und geht damit weit über den eigentlichen Widerspruch zwischen den beiden Extrempositionen – Selbstbestimmung versus territoriale Integrität – hinaus.

 

Der Autor geht in diesem Werk zunächst auf die Wurzeln des Konflikts ein und führt selbige einer kontextuellen Analyse zu. Wesentliches Augenmerk wird hierbei der sowjetischen Nationalitätenpolitik gewidmet, die in diesem Konflikt nicht nur die Handlungsoptionen der Parteien radikal minimierte: Sie muss als Katalysator der ethnischen Mobilisierung der späten 1980er Jahre verstanden werden.

 

Vor allem nimmt der Autor eine rechtliche Bewertung der tragischen Geschehnisse des Konflikts um Abchasien vor, die auch die problematische Rolle Russlands einer kritischen Würdigung zuführt. Insbesondere aber wird in diesem Werk die potentiell wichtige Rolle der EU nicht nur beschrieben, sondern auch grundsätzlich gefordert.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract

No other dispute impedes the development of the whole Caucasus region as vehemently as the Georgian-Abkhazian conflict, going far beyond the clash of two extreme positions - self-determination v. territorial integrity. Addressing the roots of the conflict, the author offers a contextual analysis, steering the reader’s attention to the soviet nationalities policies. They not only radically narrowed the room for maneuver for those involved in the conflict, but also acted as a catalyst of the cycles of ethnic mobilization in the late 1980s.

 

The author puts the tragic events in Abkhazia under scrutiny, examining them from the legal point of view, and appraising the problematic role Russia has played in them. In particular, the author not only examines, but also advocates an increased role of the EU in addressing the conflict.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...