Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung
Eine explorative Organisationsanalyse in Werkstätten für behinderte Menschen
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-31750-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
XVII, 332 S. 19 Abbildungen, 9 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 332 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-31750-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
Produktbeschreibung
Bei der Implementierung digitaler Bildungsangebote spielt die Lebenswelt der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) mit ihrem Selbstentwurf als "Familie" sowie als Schutz- und Lebensraum eine entscheidende Rolle. Julia Hartung-Ziehlke betrachtet in diesem Buch die Organisationsform der WfbM vor dem Hintergrund der Implementierung digitaler Bildungsangebote. Sie prüft, wie sich die Situation, die formale Struktur sowie die Kultur der Organisation auf das Verhalten der Organisationsmitglieder und deren Einstellung gegenüber digitalen Bildungsprozessen auswirken und welche organisationalen Konzepte dabei eine wesentliche Rolle spielen. Für die Implementierungspraxis digitaler Bildungsangebote in der WfbM empfiehlt die Autorin die Implementierung eines neuen Beziehungsmodells.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

