Grüner wird's nicht
Warum wir mit der ökologischen Krise völlig falsch umgehen
Blessing Verlag
ISBN 978-3-89667-661-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 173 S.
Format (B x L): 13.5 x 20.5 cm
Gewicht: 220
Verlag: Blessing Verlag
ISBN: 978-3-89667-661-0
Produktbeschreibung
»Die Gewalt, die dem Klimawandel eingeschrieben ist, war nie nur ein Verbrechen gegen die Natur, sondern immer auch gegen Menschen. Daher ist es wichtig, den Klimaschutz nicht isoliert zu betrachten, nicht als >Generationenfrage< und="" erst="" recht="" nicht="" als="" drohende="">Auslöschung der Menschheit<. sondern="" als="" frage="" der="" globalen="" gerechtigkeit,="" heute,="" hier="" und="" jetzt.="" dafür="" müssen="" wir="" die="" ökologische,="" soziale="" und="" machtfragen="" miteinander="">
Kathrin Hartmann, die unbestechliche Kritikerin aller Greenwashing-Methoden, legt mit ihrem Essay die neuralgischen Punkte der Klimaschutz- und Artensterben-Debatte frei und entwirft eine Perspektive, was nun zu tun ist.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Blessing Karl Verlag
Neumarkter Strasse 28
81673 München, DE
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

