Handelsinformationssysteme im technischen Großhandel
Ein konfigurierbares Referenzprozessmodell mit Kriterien zur Auswahl von ERP-Systemen
Logos
ISBN 978-3-8325-5455-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 376 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-5455-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Advances in Information Systems and Management Science; 64
Produktbeschreibung
-digitalisierung dar. Viele technische Großhändler befinden sich jedoch in einer Situation, in der sie diese Ziele mit ihrem ERP-System nicht erreichen können. Ursachen sind u. a. im Zeitablauf angepasste Geschäftsprozesse und Unternehmensstrukturen. Die Auswahl eines neuen ERP-Systems ist in einer solchen Situation unumgänglich.
Aufgrund der hohen Komplexität einer ERP-Systemauswahl kommt es regelmäßig zu chaotischen Vorgehensweisen. Häufige Fehler sind eine unzureichende Aufnahme und Analyse der Ist-Prozesse sowie eine unvollständige Anforderungserhebung. Für den technischen Großhandel existierte bisher weder ein geeignetes Referenzprozessmodell noch eine spezialisierte, frei zugängliche Lastenheftvorlage, um bei der ERP-Systemauswahl zu unterstützen und typische Fehler zu vermeiden.
Aus diesem Grund entwickelte Max Patrick Hartmann in seiner Arbeit ein Referenzprozessmodell für Handelsinformationssysteme im technischen Großhandel, auf dessen Basis Kriterien für die Auswahl von ERP-Systemen abgeleitet werden können. Die Auswahlkriterien werden im Prozesskontext erläutert und durch Beispiele aus Praxisprojekten veranschaulicht. Das Referenzprozessmodell ist dazu gedacht, Praktiker bei der Prozessaufnahme und -analyse sowie der Anforderungserhebung zu unterstützen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de