Schwierige Kinder fördern und integrieren
Handlungsmöglichkeiten zur Stärkung der sozial-emotionalen, kognitiven und kommunikativen Kompetenz (1. bis 4. Klasse)
Persen Verlag i.d. AAP
ISBN 978-3-403-20719-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ausbildung
Buch. Softcover
2022
Broschüre klebegebunden.
Umfang: 136 S.
Format (B x L): 21.1 x 29.4 cm
Gewicht: 410
Verlag: Persen Verlag i.d. AAP
ISBN: 978-3-403-20719-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bergedorfer Grundsteine Schulalltag - Grundschule
Produktbeschreibung
Selbstwertgefühl stärken, gewaltfrei kommunizieren, sozial integrieren - So werden Sie den Bedürfnissen Ihrer verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schüler gerecht!
Welche Grundschullehrkraft kennt dies nicht: Kinder, die durch lautes Hineinrufen im Unterricht,
häufige Konflikte
auf dem Schulhof oder
wiederkehrende Verstöße gegen Regeln
immer wieder Lehrkräfte und die Klassengemeinschaft vor Herausforderungen stellen? Aber auch Defizite in der
(schreib)motorischen, sprachlichen und kognitiven Entwicklung
sind Themen, welche bei der Unterrichtsplanung in der Grundschule bedacht werden müssen.
Dieses Buch zeigt in einer sehr fundierten Weise
mögliche Gründe
für die genannten Schwierigkeiten auf. Vor allem aber beschreibt es auch kurz, prägnant und alltagsnah
Handlungsmöglichkeiten
. So erfahren Sie, wie Sie diesen Problemen nach einer entsprechenden
Diagnostik
begegnen und wie Sie gezielt und in wertschätzender und nachhaltiger Weise mit den Schulkindern an diesen arbeiten können.
Das Werk knüpft dabei inhaltlich und in bewährter Weise an den erfolgreichen Vorgängerband "Schwierige Schüler - Grundschule" an und ergänzt diesen um
weitere Planungshilfen
.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Persen Verlag i.d. AAP
Veritaskai 3
21079 Hamburg, DE
handel@lehrerwelt.de