Doing Kita in Randzeiten
Eine Ethnografie zu Handlungsvollzügen und Positionierungen von Kitakindern
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-45947-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XI, 213 S. 5 Abbildungen.
Umfang: 213 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-45947-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Methodologisch-Methodische Perspektiven auf Kindheit(en)
Produktbeschreibung
In dieser Studie werden soziale Praktiken rekonstruiert, die der Herstellung, der Aufrechterhaltung und der Beendigung eines Beziehungsgefüges in den Randzeiten institutioneller Kindertagesbetreuung dienen. Dabei werden mit einem ethnografischen Zugang insbesondere die Handlungsvollzüge und Positionierungen von jungen Kindern in Kindertageseinrichtungen in den Blick genommen. Mit einer sozialkonstruktivistisch-praxistheoretischen Perspektive sowie in Bezug auf theoretische Konzepte der Kindheitsforschung wird nachgezeichnet, wie Kinder in Auseinandersetzung mit Räumen, Materialien und pädagogischen Fachkräften Randzeiten als soziale Form herstellen. Weiterhin werden die Selbst- und Fremdpositionierungen von Kindern als Kitakinder, "Doing Kitakind", in Relation zu generationalen Ordnungsprozessen rekonstruiert. "Doing Kita in Randzeiten" stellt eine konzeptuelle Weiterentwicklung dar, die insbesondere die relationale Handlungsmacht von Kindern in Kindertageseinrichtungen als machtvolle Insider betont.
Die Autorin
Dana Harring ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialpädagogik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com