Der Abtretungsempfänger im Ausfuhrerstattungsrecht
Zur Abwicklung und Rückabwicklung von Ausfuhrerstattungen sowie Rechtmäßigkeit von Sanktionen
Mendel Verlag
ISBN 978-3-930670-64-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2008
Umfang: XXVII, 245 S.
Format (B x L): 15 x 21 cm
Gewicht: 360
Verlag: Mendel Verlag
ISBN: 978-3-930670-64-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: EFA-Schriftenreihe; 37
Produktbeschreibung
Einen Anreiz zum Absatz auf dem Weltmarkt sollen Ausfuhrerstattungen bieten. Ausfuhrerstattungen sind Ausgleichszahlungen, die aus dem Gemeinschaftshaushalt durch die Mitgliedstaaten an Ausführer landwirtschaftlicher Erzeugnisse gezahlt werden. Durch sie wird die Differenz zwischen dem niedrigen Weltmarktpreis und dem hohen EG-Binnenmarktpreis ausgeglichen.
Weil Ausfuhrerstattungen erst gezahlt werden, nachdem die Waren die Gemeinschaft verlassen haben, entsteht für die Ausführer eine Finanzierungslücke. Um diese Finanzierungslücke zu schließen, treten die Ausführer ihre Ansprüche auf Ausfuhrerstattungen zwecks Vorfinanzierung der Ausfuhr an Dritte, vornehmlich an Banken, ab.
Die Abtretung des Anspruchs auf Ausfuhrerstattungen, sowie die Abwicklung und Rückabwicklung der Ausfuhrerstattungen gegenüber dem Abtretungsempfänger werfen wegen der Verflechtung von Gemeinschaftsrecht und nationalem Recht vielfältige Rechtsfragen auf. Diese werden durch die vorliegende Arbeit ebenso analysiert, wie die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Frage, ob die Praxis der Verhängung von Sanktionen gegenüber dem Abtretungsempfänger rechtmäßig ist.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Fastbook
Via Volta 4
20090 Buccinasco (MI), IT
carlo.capellano@fastbookspa.it