Sonderbeziehungen als Nexus zwischen Außenpolitik und internationalen Beziehungen
Nomos
ISBN 978-3-8487-2156-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2015
Umfang: 382 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 582
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-2156-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Aussenpolitik und Internationale Ordnung
Produktbeschreibung
Auf der Basis einer breiten Fallauswahl, die neben gefestigten Demokratien und Transformationsl?ndern auch autokratische Einparteienregime und Monarchien umfasst, untersucht dieser Band mit Hilfe unterschiedlicher theoretischer und methodischer Zugriffe die Genese, Evolution und Wirkung unterschiedlicher Sonderbeziehungen an der Schnittstelle zwischen Au?enpolitik und internationalen Beziehungen.
Die Beitr?ge kommen zu dem Schluss, dass Sonderbeziehungen auch zwischen Staaten mit gleichen Regimetypen an sich weder einheitlich positiv (verstetigend) noch negativ (eruptiv) auf die zwischenstaatlichen Beziehungen wirken. Sie argumentieren zudem, dass die Stabilit?t und sozialstrukturelle Wirkung von Sonderbeziehungen von der Interaktion mit der jeweiligen internationalen Staatengemeinschaft abh?ngig ist.
Mit Beitr?gen von:
Prof. Dr. Alexander Brand, AOR a.Z. PD Dr. Klaus Brummer, Prof. Dr. Sebastian Harnisch, Dr. Suan McEwen-Fial, Lydia Knoche, Dr. Elena Kropatcheva, Prof. Dr. Ulrich Krotz, Dr. Wolfgang Muno, Dr. Nele Noesselt, Dr. Kai Oppermann, Dr. Edmund Ratka, Dr. Siegfried Schieder, Prof. Dr. Joachim Schild, Prof. Dr. Bernhard Stahl, Anna Sunik, AR a. Z. Dr. Henrike Viehrig, Jan Martin Vogel, Simon Weiss
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de