Harms / Seidl / Duerr

Das Tübinger Poupou

Ein Maori-Schnitzwerk der ersten Südsee-Expedition James Cooks

lieferbar, ca. 10 Tage

4,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Hardcover

2016

95 S.

Eberhard Karls Universitä. ISBN 978-3-9817947-5-5

Format (B x L): 11.4 x 16.5 cm

Gewicht: 143 g

Produktbeschreibung

Das Museum der Universität Tübingen MUT beherbergt eine Vielzahl einzigartiger Objekte. Das Highlight der Tübinger Ethnologischen Sammlung ist das "Poupou" genannte Paneel mit einer Ahnendarstellung aus einem Versammlungshaus der Maori aus Neuseeland. Seine besondere Bedeutung besteht darin, dass es von der ersten Südsee-Expedition (1768-1771) des britischen Seefahrers James Cook stammt. Dabei ist es das einzige Architekturteil eines Maori-Hauses, das jemals durch eine der drei Reisen James Cooks in einem Museum außerhalb Neuseelands gelangte. Diese Publikation erläutert die Bedeutung des Poupou als kulturelles Unikat sowie als Botschafter der Kultur der Maori. Zugleich gewährt die Monographie Einblick in die Epoche der Entdeckungen und Seefahrten des 18. Jahrhunderts.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...