Hare

Autismus ist keine Krankheit

Politik für eine neurodiverse Gesellschaft

lieferbar, 3-5 Tage

18,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Sachbuch

Buch. Softcover

2025

158 S.

Unrast Verlag. ISBN 978-3-89771-631-5

Format (B x L): 14.2 x 21 cm

Gewicht: 190 g

Produktbeschreibung

Neurodiversität ist eines der wichtigsten politischen Themen unserer Zeit. Da die Zahl der Diagnosen von Autismus, ADHS und anderen Arten von Neurodiversität steigt, beginnen wir zu verstehen, dass es so etwas wie ein ¿normales¿ Gehirn nicht gibt. Aber die Gesellschaft ist immer noch auf Neuronormativität ausgerichtet, und Autismus wird weiterhin als Krankheit behandelt. Jodie Hare, bei der im Alter von dreiundzwanzig Jahren Autismus diagnostiziert wurde, fordert in "Autismus ist keine Krankheit", dass es an der Zeit ist, die Politik dessen neu zu definieren, was wir sind. Sie fordert die Anerkennung von Vielfalt als Teil der natürlichen Variation und nicht als Abweichung von der Norm. Dies wird sich auf die Orte auswirken, an denen wir lernen, arbeiten und zusammenkommen - und Jodie Hare zeigt, wie diese so verändert werden können, dass sie integrativer und zugänglicher werden. Sie zeigt, wie wir uns für eine Welt einsetzen können, in der wir uns alle wohlfühlen und die jede Form von Diskriminierung bekämpft.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...