Offenbach am Main. Kultur im Sog des Nationalsozialismus
Kunstgewerbeschule, Deutsches Ledermuseum, Schriftgießerei Klingspor
Boehlau Verlag
ISBN 978-3-205-20896-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2019
mit 63 s/w-Abbildungen.
Umfang: 290 S.
Format (B x L): 17.9 x 24.6 cm
Gewicht: 682
Verlag: Boehlau Verlag
ISBN: 978-3-205-20896-9
Produktbeschreibung
Mit der Hochschule für Gestaltung, dem Deutschen Ledermuseum und dem Klingspor-Museum besitzt die Stadt Offenbach a. M. drei Kulturinstitute von überregionaler Bedeutung. Die Studie untersucht die Geschichte dieser Häuser bzw. ihrer institutionellen Vorgänger während der NS-Zeit. Prägende Persönlichkeiten waren Hugo Eberhardt (Architekt, Direktor der Kunstgewerbeschule und Gründer des Ledermuseums), Karl Klingspor (Schriftgießer und Erneuerer der Schriftkunst in Deutschland) und Rudolf Koch (einer der bedeutendsten Schriftkünstler der Zeit). Seit 1933 kam es verschiedentlich zu intensiven Einlassungen mit dem NS-Staat und seinen führenden Repräsentanten. Verhaltensweisen der Protagonisten und kunsthandwerkliche Objekte, die in der Offenbacher Häusern hergestellt oder präsentiert wurden, zeugen davon.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Boehlau Verlag
Kölblgasse 8-10
1030 Wien, AT
productsafety@degruyterbrill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

