Hansen

Die Batteriestellung Bad Münstereifel-Rodert der Luftverteidigungszone West und die Zweckbauten des Führerhauptquartiers Felsennest

Die militärische Besitzergreifung eines Eifeldorfes 1939¿-¿1940

sofort lieferbar!

29,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

188 S. 144 schwarz-weiße Abbildungen, 2 Zeichnungen, 13 Karten.

Rhein-Mosel-Verlag. ISBN 978-3-89801-701-5

Format (B x L): 17.1 x 24.3 cm

Gewicht: 716 g

Produktbeschreibung

Die Entscheidung zum Bau der Luftverteidigungszone West (LVZ-West) fiel im Mai 1938. Innerhalb kürzester Zeit entstand unter großem materiellen und personellen Aufwand eine Flak-Zone im Hinterland des im Bau befindlichen Westwalles. Auch der Luftraum wurde im Westen des Reiches in einem Kraftakt 'befestigt'. Ab Anfang 1939 hatte die Luftverteidigungszone West neben ihrer militärischen Aufgabe eine bedeutende Rolle in der Propagandamaschinerie des Dritten Reiches. Mit Beginn des Westfeldzuges und dem Vormarsch der Wehrmacht Richtung Westen verlor die LVZ-West ihre Bedeutung, und die Ausbauarbeiten wurden Mitte 1940 eingestellt. Auch das kleine Eifeldorf Rodert bei Bad Münstereifel geriet ab Anfang 1939 in den Fokus des Militärs. Nach dem Bau einer Batteriestellung auf dem Radberg entstand durch zahlreiche Neu- und Umbauten das erste ortsfeste Führerhauptquartier Hitlers in Rodert. Das Militär hatte den abgelegenen Ort innerhalb weniger Monate nicht unbedeutend umgestaltet. Heute ist das Bewusstsein über diese Zone verschwindend gering. In Rodert sind nur bei genauer Kenntnis die wenigen Spuren bzw. Reste der LVZ-West und des Felsennestes erkennbar. Diese Bild-Dokumentation, ergänzt durch Zeitzeugenberichte, zeigt u.¿a. bisher unveröffentlichte und unbekannte Lichtbilder der Batteriestellung Rodert. Der Nachlass von zwei Luftwaffenangehörigen und einem Angehörigen des Führer-Begleitbataillons zeigt militärische Anlagen, Ausstattungen und den Alltag der Soldaten, die auf ihren unterschiedlichen Positionen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten ihren Dienst in Rodert zwischen Ende 1939 und Mitte 1940 zu verrichten hatten. Für den Betrachter sind sie ein geöffnetes Zeitfenster in die Geschichte der LVZ-West, des Führerhauptquartiers Felsennest und des Dorfes Rodert bei Bad Münstereifel.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...