Hanisch

Das Märchen der vertrauenswürdigen Fairness in der Rhetorik 2100

Von Ausgrenzung, Benachteiligung, Vorurteilen

2. Auflage

BoD - Books on Demand

ISBN 978-3-7597-1933-1

Standardpreis


7,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 12,70 €

Bibliografische Daten

eBook. ePub

2. Auflage. 2024

Umfang: 100 S.

Verlag: BoD - Books on Demand

ISBN: 978-3-7597-1933-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Märchenhafte Rhetorik

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 12,70 €

Produktbeschreibung

"Seid fair!"
"Seid fair beim Fußballspiel", ruft der Vater seinem Sohn nach.
Das Wort 'fair' stammt aus der englischen Sprache. Es bedeutet ein anständiges Verhalten anderen gegenüber.
Menschen klagen immer wieder über Ausgrenzung, Benachteiligung, ungerechte Behandlung, Verletzung der Gerechtigkeit und vieles mehr. Sie fühlen sich weder anständig noch fair behandelt.
Die meisten Menschen wünschen und erwarten einen fairen Umgang miteinander. Statt egoistischer Respektlosigkeit und dem Gefühl der 'Verrohung der Sitten' bei steigender Tendenz dieser negativen Beobachtung, wünschen sie sich einen wertschätzenden, respektvollen Umgang mit offener, transparenter Kommunikation.
Weshalb kommt es immer wieder vor, dass einige Personen versuchen, andere absichtlich 'übers Ohr zu hauen'? Ist Fairness out?
Treten zwei Personen miteinander in Kontakt, tauschen sich aus und verhandeln miteinander. Das 'Tauschen' beschreibt bereits, dass jeder dem anderen etwas gibt. Das 'etwas'' muss gleichwertig sein, um von Fairness zu sprechen. Das, was einer gibt, ist gleich viel wert wie das, was er erhält.
Beide Beteiligten müssen das Gefühl haben, fair behandelt worden zu sein. Fühlt sich einer der beiden übervorteilt, verlief der Tausch nicht fair.
Es wird von einem fairen Preis gesprochen, wenn dieser passend oder angemessen zum Angebotenen erscheint. Das Angebot ist fair, wenn es anständig ist.
Es liegt eine faire Entscheidung vor, sobald sie von allen Beteiligten als gerecht betrachtet wird.
Im fair ausgeübten Sport wird ebenso mit Anstand mit dem sportlichen Gegner oder Wettbewerber umgegangen. Wird der gegnerische Spieler als wertvoller Partner im Spiel angesehen - und so mit ihm umgegangen - dann kann von einem Fairplay und von Gerechtigkeit gesprochen werden.
Im vorliegenden Ratgeber soll gezeigt werden, in wie vielen Situationen ein unfaires Verhalten auftritt. Die Rhetorik - die Kunst des Redens - verschleiert manchmal dieses fragliche Vorgehen.
Weiter wird dargestellt, wie im beruflichen Leben und im gesellschaftlichen Miteinander Fairness untereinander vermittelt, ausgebaut und praktiziert werden kann. Kindness, Transparenz und Wertschätzung zählen dazu.
Erkennen Sie offenes und verstecktes unfaires Verhalten und erfahren Sie, wie ein fairer Umgang möglich ist.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Books on Demand GmbH

Überseering 33
22297 Hamburg, DE

bod@bod.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...