Firm Value Effects of Capital Structure and Corporate Hedging Decisions
Empirical Evidence from Meta-Analyses and Electric Utility Firms
Verlag Dr. Kovac
ISBN 978-3-339-10764-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2019
7 s/w-Abbildungen, 27 s/w-Tabelle.
In englischer Sprache
Umfang: 276 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 363
Verlag: Verlag Dr. Kovac
ISBN: 978-3-339-10764-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Finanzmanagement; 133
Produktbeschreibung
Die Inhalte und Ergebnisse sind sowohl für die künftige Forschung als auch für die praktische Anwendung relevant. Auf der einen Seite stellt die Zusammenfassung der theoretischen und empirischen Literatur zu Kapitalstruktur- und Hedging-Entscheidungen einen guten Überblick über die damit verbundenen Forschungsfelder dar. Dabei können die Beschreibung der zentralen Theorien und die Sammlung an bestehenden empirischen Studien als eine gute Einführung in die Forschungsfelder dienen und auch dabei helfen, die zentralen Forschungsschwerpunkte und –lücken zu finden. In einem weiteren Teil werden die Zusammenhänge zwischen Kapitalstruktur- und Hedging-Entscheidungen behandelt und auch auf deren Einfluss auf den Unternehmenswert eingegangen. Dies ermöglicht auch die Entwicklung eines integrierten theoretischen Modells, welches zum ersten Mal die genannten Elemente gleichzeitig berücksichtigt. In einer weitergehenden Analyse werden explizit die Unterschiede zwischen Input- und Output-Hedging am Beispiel der Energieversorgungsbranche untersucht. Diese Analyse legt Unterschiede zwischen diesen Hedging-Entscheidungen auf das allgemeine Hedging-Verhalten der Unternehmen, deren verschiedene Risiko-Exposures, deren Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen als auch auf deren Unternehmenswerte offen. Zudem ist in dieser Abhandlung zum ersten Mal ausführlich die Anwendung der Meta-Analyse im Bereich der Finanzwirtschaft beschrieben. Dabei werden insbesondere die statistischen Verfahren der univariaten Meta-analyse, der Meta-Regressionsanalyse und des meta-analytischen Strukturgleichungsmodells diskutiert, wobei die speziellen Gegebenheiten in der Finanzwirtschaft berücksichtigt werden. Auf der anderen Seite profitieren auch Praktiker vom Wissen über die Haupttreiber und Auswirkungen von Kapitalstruktur- und Hedging-Entscheidungen speziell im Hinblick auf deren Einflussnahme auf den Unternehmenswert. Abschließend verdeutlichen die Ergebnisse auch, wie sich die einzelnen Effekte für unterschiedliche Unternehmensumfelder verhalten und welche Handlungsempfehlungen sich daraus ableiten lassen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.