Münchener Anwaltshandbuch Migrations- und Integrationsrecht
3. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-80165-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
3. Auflage. 2024
Umfang: XLVII, 1148 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 1572
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-80165-5
Produktbeschreibung
- praxisnahe und dogmatisch fundierte Darstellungen
- speziell auf den Fachanwalt für Migrationsrecht zugeschnitten
- berücksichtigt alle Rechtsgebiete gemäß § 14p FAO
Von ausgewiesenen Experten verfasst, gibt das Werk einen praxisnahen und fundierten Überblick über das Migrations- und Integrationsrecht. Es widmet sich den verschiedenen Rechtsstellungen von Migranten: vom Inhaber eines Visums über den befristeten und unbefristeten Aufenthaltsberechtigten bis zum Erwerber der deutschen Staatsangehörigkeit. Das Recht der Spätaussiedler ist ebenfalls mitbehandelt. Das Kompendium ist ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle, die sich praktisch und wissenschaftlich mit dieser Rechtsmaterie befassen, speziell auch für den (angehenden) Fachanwalt im Bereich Migrationsrecht.
berücksichtigt die 2023 und Anfang 2024 verabschiedeten Gesetzesänderungen im Aufenthalts- und Asylrecht. Gegenstand der Darstellung sind unter anderem das neue Einbürgerungsrecht, das Rückführungsverbesserungsgesetz, das Chancen-Aufenthaltsrecht, die Neuerungen im Erwerbsmigrationsrecht (u.a. Punktesystem) sowie die Regelungen für aus der Ukraine Geflüchtete. Die neue Rechtsprechung und Literatur ist eingearbeitet.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Die 2. Auflage (978-3-406-74752-6) ist bisher erschienen u.d.T.: Dörig, Handbuch Migrations- und Integrationsrecht.
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de