Hanauske / Historische Kommission

Planen, Bauen, Wohnen in der Mauerstadt

Die West-Berliner Wohnungspolitik 1961–1990

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. November 2025)

79,95 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

1100 S. 94 s/w-Abbildungen, 17 Farbabbildungen, 23 s/w-Tabelle.

De Gruyter. ISBN 978-3-11-151824-4

Format (B x L): 17 x 24 cm

Produktbeschreibung

In diesem Buch wird die Geschichte der Wohnungspolitik in West-Berlin vom Bau der Berliner Mauer 1961 bis zur Wiedervereinigung Berlins 1990 dargestellt. Es handelt sich um die Fortsetzung eines Vorläufer-Buches desselben Autors („Bauen, bauen, bauen…!“ Die Wohnungspolitik in Berlin (West) 1945–1961). Im Bereich von Stadtplanung und Städtebau werden die zeitgenössischen Leitideen, die konkrete Entwicklung der Stadtplanung und das Flächenproblem behandelt. Die Wohnungsbaupolitik umfasst unter anderem Darstellungen zu Kosten und Finanzierung des Wohnungsbaus, zur Bauwirtschaft und Bautechnik, zum sozialen Wohnungsbau, zu einzelnen Wohnsiedlungen, zur Neubau-IBA und zur statistischen Analyse der Wohnungsproduktion. Bei der Behandlung der Wohnungsbestandspolitik liegt der Schwerpunkt auf der Stadterneuerungspolitik. Außerdem werden hier behandelt: die Wohnraumbewirtschaftung und -vermittlung, die Zweckentfremdung von Wohnraum, die Wohnungsaufsicht und -pflege, die Analyse der Wohnraumversorgung, der Mieterschutz, die Entwicklung der Mieten und die Problematik der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen. Als Ergebnis seiner umfassenden Untersuchung kommt der Autor zu einer differenzierten Bewertung der Wohnungspolitik im ummauerten West-Berlin.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...