Epistemische Modalität - die Äußerungsmöglichkeiten im Deutschen und ihre Äquivalente im Albanischen
Harrassowitz Verlag
ISBN 978-3-447-19983-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
3 Abbildungen, 15 Tabellen.
Umfang: 208 S.
Verlag: Harrassowitz Verlag
ISBN: 978-3-447-19983-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Albanische Forschungen
Produktbeschreibung
Die Linguistik beschreibt die Modalität als eine semantische Kategorie, die die Stellungnahme des Sprechers zur Geltung des Sachverhalts, auf den sich die Aussage bezieht, ausdrückt. Mit einer epistemischen Aussage signalisiert der Sprecher eine Behauptung, die in Hinblick auf den jeweiligen Sachverhalt nicht als faktisch bzw. als nicht-faktisch behauptet werden kann oder soll. Der Sprecher hält ihr Bestehen lediglich für mehr oder weniger wahrscheinlich. Die kontrastive Untersuchung von Vjosa Hamiti analysiert und vergleicht die Äußerungsmöglichkeiten der epistemischen Modalität im Deutschen und im Albanischen. Beide Sprachen verfügen über eine breite Palette an Sprachmitteln, die diese Modalität zum Ausdruck bringen. Gegenstand der Untersuchung sind die grammatischen Kategorien von Modalverben, werden + Infinitiv, Modalwörter und die Abtönungspartikel wohl. Die Gegenüberstellung der beiden Sprachen führt zu einer vergleichenden Analyse des Deutschen und des Albanischen, die die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Sprachen herausarbeitet und Äquivalente der untersuchten Sprachmittel bestimmt. Von besonderem Interesse ist dabei, dass die Wiedergabe der epistemischen Modalität im Albanischen keine direkte Entsprechung in den Ausdrucksmitteln des Deutschen hat.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d
65205 Wiesbaden, DE
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de