Das Wiederaufleben von Rechten im Zuge der Harmonisierung der urheberrechtlichen Schutzfristen in Europa
Nomos
ISBN 978-3-7560-0191-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 267 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 395
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-7560-0191-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft – Neue Folge; 89
Produktbeschreibung
Das vorliegende Werk führt das Wiederaufleben von Rechten erstmals einer umfassenden Untersuchung zu. Gerade in der heutigen Zeit, in der KI-Programme Kunstwerke erzeugen, nimmt das Interesse an älteren Werken und Gegenständen zu. Die Autorin verschafft einen Überblick darüber, unter welchen Voraussetzungen diese verwertet werden können. Sie bietet einen Wegweiser für diejenigen, die Werke und Gegenstände zum Training von KI verwenden möchten, sowie für Bibliotheken, Museen, Musik- und Kunstpädagogen.
Das vorliegende Werk löst außerdem die schwierigen Fragen auf, die sich aus dem Ineinandergreifen des nationalen Rechts, des Europarechts sowie internationaler Konventionen ergeben, beispielsweise bei unterschiedlichen Verständnissen von der Eigenschaft als ausübender Künstler. Damit schafft es die notwendige Klarheit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de