Halfen / Badenberg / Rudolf

Erscheint in Kürze

Das architektonische Werk, Band 1-2

Band 1: Das Goetheanum und seine Vorläufer, Band 2: Wohn- und Zweckbauten in Dornach, Arlesheim und Stuttgart

Steiner Verlag, Dornach

ISBN 978-3-7274-3701-4

Standardpreis


199,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Softcover

2025

Mit 572 farbigen Abbildungen, dazu ca. 150 Pläne in digitaler Form.

Umfang: 800 S.

Format (B x L): 23.5 x 29.5 cm

Gewicht: 4530

Verlag: Steiner Verlag, Dornach

ISBN: 978-3-7274-3701-4

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Der erste Band dokumentiert die Baugeschichte des Ersten und des Zweiten Goetheanums auf dem Dornacher Hügel sowie deren Vorläufer. Den ersten Impuls für einen solchen Bau gab die Innenraumgestaltung anlässlich des Kongresses der Theosophischen Gesellschaft 1907 in München. Später entstand in Malsch bei Karlsruhe ein nach Angaben Rudolf Steiners ausgeführtes, begehbares Modell. Es wurde Vorlage für einen anthroposophischen Versammlungsraum in Stuttgart. Der in diesen Bauten zum Ausdruck kommende architektonische Impuls erreichte dann in Dornach mit der Errichtung des Ersten Goetheanums, das durch Brandstiftung in der Silvesternacht 1922/23 zerstört wurde, und dem Wiederaufbau des Zweiten Goetheanums seine Blüte und eine soziale Wirkung weit über den anthroposophischen Kreis hinaus. Der Band bietet eine ausführliche Dokumentation aller dieser Phasen mit zahlreichen Abbildungen, Skizzen, Modellen, Plänen und Zitaten Rudolf Steiners zu den Grundlagen seiner architektonischen Arbeiten. Der zweite Band dokumentiert alle übrigen Bauprojekte, an denen Rudolf Steiner beteiligt war. Behandelt werden die Nebenbauten des Goetheanums, die in einem funktionalen Zusammenhang mit dem Hauptbau standen, so das Heizhaus und das zum Schleifen der Glasfenster eingerichtete Atelier (beide 1914). Zu den weiteren Projekten in der Dornacher Nachbarschaft gehören das Haus Duldeck (1915), das Haus Vreede (1919), das Haus Blommestein (1919) und das Haus de Jaager (1921) sowie drei Mitarbeiterhäuser (1920). Dokumentiert werden die Umgestaltung des Hauses Brodbeck, dessen Anbau für die Eurythmie bereits die Formen des zweiten Goetheanums vorwegnimmt (1924), das Verlagshaus (1924) und das für Ita Wegman in der Nähe der Arlesheimer Klinik errichtete Holzhaus (1924). Die Projekte werden im Entstehungszusammenhang vorgestellt, sodass die zeitlichen und konzeptionellen Zusammenhänge ebenso deutlich werden wie die stilistische Entwicklung des anthroposophischen Bauimpulses. Der mit Skizzen, Modellen und Plänen reich illustrierte Band macht den Ideenreichtum anschaulich, mit dem Rudolf Steiner eine neuartige architektonische Formgebung angeregt hat.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

GVA Goettingen

Anna-Vandenhoeck-Ring 36
37081 Göttingen, DE

info@gva-verlage.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...