Österreichs friedlicher Kreuzzug 1839–1917
Das Heilige Land in Außenpolitik, Gesellschaft und Mentalitäten der Habsburgermonarchie
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN 978-3-7001-8616-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
Farbabbildungen.
Umfang: 871 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 1774
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-7001-8616-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Archiv für Österreichische Geschichte; 144
Produktbeschreibung
Vor dem Hintergrund des europäischen Wettbewerbs um Einflussnahme im Heiligen Land – damals Teil des Osmanischen Reiches – werden jene Entwicklungen aufgezeigt, die zu einem verstärkten Engagement der katholischen Großmacht Habsburgermonarchie und zu einem unter dem Schlagwort vom „friedlichen Kreuzzug“ anwachsenden Interesse in weiten Teilen ihrer Bevölkerung geführt haben. Mit der Verknüpfung der Analysekategorien Außenpolitik, Gesellschaft und Mentalitäten werden neuere historiographische Zugänge für das Forschungsfeld fruchtbar gemacht. Im Zentrum der Betrachtung stehen staatlich-kirchliche Akteure (an der Spitze die Dynastie) und Institutionen: das Generalkommissariat des Heiligen Landes in Wien, die Franziskaner-Buchdruckerei, das Konsulat und das Hospiz in Jerusalem, das Malteserspital in Tantur, das Spital der Barmherzigen Brüder in Nazareth und die Missionsstation in Gaza. Neben der Darstellung der Rechtsgrundlagen, die einen wichtigen Rahmen vorgaben, stehen etwa Überlegungen zum „Mönchsgezänk an den Heiligen Stätten“ und zur Entwicklung des Pilger- und Vereinswesens.
Mit dem Bezugspunkt Heiliges Land lassen sich für die Jahrzehnte von Metternich bis zum Ersten Weltkrieg Konjunkturen und das Streben nach Prestige ebenso erkennen wie eingeschränkte Handlungsräume; stets jedoch bildete das „Jerusalem-Milieu“ eine Konstante. Damit erfährt das von der späten Habsburgermonarchie auf dem internationalen Parkett gezeichnete Bild eine mehrdinensionale Ergänzung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT
verlag@oeaw.ac.at