Brennender Stoff
Deutsche Mode jüdischer Konfektionäre vom Hausvogteiplatz
Hentrich & Hentrich
ISBN 978-3-95565-275-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
Farb-Abbildungen.
Umfang: 152 S.
Format (B x L): 21.7 x 24.1 cm
Gewicht: 600
Verlag: Hentrich & Hentrich
ISBN: 978-3-95565-275-3
Produktbeschreibung
Der Hausvogteiplatz und seine angrenzenden Straßen bilden eines der geschichtsträchtigsten Viertel der europäischen Konfektionsgeschichte sowie der Berliner Modegeschichte. Das Jahr 1836 ging darin mit der Gründung der Firma "Gebrüder Manheimer", die erstmals Kleidung (Mäntel) serienmäßig produzierte, als Geburtsstunde der Berliner Konfektion ein. Weitere Firmengründungen, überwiegend von jüdischen Besitzern, folgten unmittelbar, u.a. von Herrmann Gerson und Nathan Israel. Mit dem Beginn des NS-Regimes wurde die Zerstörung der jüdischen Kleidungsindustrie und damit der Wurzeln der Berliner Konfektion eingeleitet. "Brennender Stoff" erinnert an die Blüte, den Umbruch und den Untergang des einstigen Modezentrums.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hentrich & Hentrich
Jahnallee 61
04177 Leipzig, DE
info@hentrichhentrich.de