Über das Wohnen im Bilde sein
in künstlerischer Zusammenarbeit mit Silke Maier-Gamauf
Passagen Verlag
ISBN 978-3-7092-0436-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
8 schwarz-weiße und 18 farbige Abbildungen.
Umfang: 184 S.
Format (B x L): 15.7 x 23.6 cm
Gewicht: 360
Verlag: Passagen Verlag
ISBN: 978-3-7092-0436-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Passagen Kunst
Produktbeschreibung
Im Kontext der Debatte um Potentiale und Grenzen künstlerischer Forschung unternimmt diese Studie das Experiment, die Arbeitsweisen der Kunstwissenschaft und der bildenden Kunst abseits wechselseitiger Illustration oder Interpretation zu verbinden.Romana Hagyo befragt Konzeptionen des Öffentlichen und Privaten und deren Verknüpfung mit geschlechterspezifischen Zuschreibungen in ausgewählten Darstellungen des Wohnens in der zeitgenössischen bildenden Kunst. Es werden Projekte von Maja Bajevic, Christian Hasucha, Hiwa K, Dorit Margreiter, Julia Scher und anderen diskutiert, die die Diffusion öffentlicher und privater Räume im Wohnen zum Thema machen. Ein Schwerpunkt liegt auf der potenziellen Durchdringung öffentlicher und privater Räume im Kontext von Flucht, Migration und Obdachlosigkeit. Parallel dazu verläuft die Fragestellung, die Romana Hagyo und Silke Maier-Gamauf mit ihren künstlerischen Arbeiten Test.Test.Liegen und SOFA-STOFF verfolgen. In der Zusammenführung des Künstlerischen und Diskursiven gelingt es, hegemoniale Vorstellungsbilder des Wohnens in Frage zu stellen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Passagen Verlag Wien Ges. m. b. H.
Walfischgasse 15/12
1010 Wien, AT
office@passagen.at