Hagestedt / Nebrig

"Wer wird nicht einen Klopstock loben?"

Friedrich Gottlieb Klopstocks poetische Innovationen und ihre produktive Rezeption

Springer Berlin Heidelberg

ISBN 978-3-662-68653-9

Standardpreis


99,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 119,99 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2024

XIII, 588 S. 9 Abbildungen, 7 Abbildungen in Farbe..

Umfang: 588 S.

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

ISBN: 978-3-662-68653-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 119,99 €

Produktbeschreibung

Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) war in der Mitte des 18. Jahrhunderts die zentrale Figur der deutschen Poesie. Er revolutionierte Theorie und Praxis des Verses, wertete die Position von Schriftstellerinnen und Schriftstellern im Literaturbetrieb auf, schrieb das wichtigste Epos des 18. Jahrhunderts und ist mit seinen Oden und Gedichten für Lyrikerinnen und Lyriker weiterhin mustergültig und stilbildend. Die 26 richtungsweisenden Beiträge der internationalen Quedlinburger Konferenz, die im 300. Jubiläumsjahr Klopstocks erscheinen, diskutieren die innovative Leistung dieser Dichterpersönlichkeit sowie die facettenreiche und vielseitige Rezeption seiner Werke.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer-Verlag GmbH

Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...