Emilie Du Châtelet und die deutsche Aufklärung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-14022-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
XII, 420 S. 1 Abbildungen.
Umfang: 420 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-14022-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
Produktbeschreibung
In diesem Band werden neueste Forschungen zur Philosophin, Physikerin und Mathematikerin Emilie Du Châtelet (1706-1749) vorgestellt. Emilie Du Châtelet genoss in der deutschen Aufklärung eine hohe Reputation. Ihre Werke wurden noch zu Lebzeiten ins Deutsche übersetzt, wo sie unter die berühmtesten Gelehrten gezählt wurde. Immanuel Kant bezieht sich in seiner ersten Dissertation auf sie, und Johann August Eberhard erwähnt sie in seiner Kontroverse gegen Kant. Leibniz, Wolff, Euler, Kant, Friedrich II. werden in ihrem Zusammenhang mit Du Châtelet vorgestellt. Diese Sammlung zeichnet den Einfluss der deutschen Aufklärung auf Du Châtelet und Du Châtelets Einfluss auf die deutsche Philosophie nach.
Aus dem Inhalt H. Hecht: Vis viva. Das Problem ihrer Begründung.- A.-L. Rey: Der Streit um die Lebendigen Kräfte: Leibniz, Wolff und König.- A. Blank: Metaphilosophie und das Prinzip des Widerspruchs: Leibniz, Wolff und Du Châtelet.- U. Winter: Metaphysik der Natur und würkende Kräfte. Kant und Emilie Du Châtelet.- R. Hagengruber: Du Châtelet zwischen Leibniz und Kant. Die Eberhard-Kant-Kontroverse.
Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen aus den Bereichen Philosophie, Physik, Mathematik, Geschichte, Geschichte der Philosophie sowie Wissenschaftsgeschichte
Die Herausgeber Ruth Hagengruber lehrt Philosophie an der Universität Paderborn. Sie leitet das Center for the History of Women Philosophers and Scientists. Hartmut Hecht ist Editor der naturwissenschaftlichen, medizinischen und technischen Schriften von Gottfried Wilhelm Leibniz im Rahmen der Akademie-Ausgabe.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com