Dr. Luise Brunk, Dr. Tobias Schommer

Haftungsfalle Sozialversicherungsbeitrag

Scheinselbstständigkeit bis Workation: Risiken minimieren - teure Fehleinschätzungen vermeiden

593,81 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb

26.11.2025 | Online

 

Seminarberatung

Tel.: (0 89) 381 89 - 503

Fax: (0 89) 381 89 - 547

seminare@beck.de

Live-Webinar

Live-Webinar: 1. Block: 09:15 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:15 Uhr

Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO

Programm als Download

Ziel

Sozialversicherungsbeiträge perfekt im Griff

Unsere Referenten zeigen Ihnen, wie Sie sozialversicherungsrechtliche Beitragsrisiken frühzeitig identifizieren und mithilfe bewährter Lösungsansätze präventiv teure Fehleinschätzungen vermeiden.

Nach dieser Veranstaltung

… kennen Sie alle Indikatoren, die auf eine Scheinselbständigkeit hindeuten und meistern die komplexe Unterscheidung zwischen Selbständigkeit und abhängiger Beschäftigung. Sie vermeiden die fehlerhafte Einstufung eines Mitarbeiters als Selbständigen und minimieren das Risiko kostenintensiver Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen.

… stärken Sie Ihre Kompetenz und gewinnen an Sicherheit bei der Vertragsgestaltung, um unangenehme Überraschungen z.B. im Rahmen von Statusfeststellungsverfahren zu vermeiden.

…kennen Sie die Abläufe von Prüfungen durch die Rentenversicherung oder den Zoll und sind durch wertvolle Strategien für den Umgang mit den Ermittlern auch bei Durchsuchungen perfekt gerüstet.

… wissen Sie, wie die Sozialversicherungspflicht bei GmbH-Geschäftsführern, Vorstandsmitgliedern und Syndikusanwälten optimal gestaltet werden kann.

… stellt Sie auch eine grenzüberschreitende Erwerbstätigkeit bei Workation und Remote Work vor keine Herausforderungen, denn Sie gehen spielend mit dem europäischen Sozialversicherungsrecht um und können die Verordnungen, insbesondere (EG) Nr. 883/2004, gezielt anwenden um bei der Entsendung gezielt Gestaltungsspielräume auszunutzen.

Inhalt

  • Rechtliche Grundlagen
    • Versicherungs- und Beitragspflichten des Arbeitgebers bei abhängiger Beschäftigung
    • Beitrags- und Steuernachforderungen
    • Säumniszuschläge
    • Bußgelder, Owi-Verfahren
    • Strafrechtliche Konsequenzen
    • Haftung der Handelnden
    • Vergaberechtliche Konsequenzen

  • Kriterien der abhängigen Beschäftigung i.S.d. § 7 SGB IV
    • Indizien für eine selbständigen Tätigkeit
    • Indizien für eine abhängige Beschäftigung

  • Statusverfahren gem. § 7a SGB IV

  • Vertragsgestaltung mit Freelancern, Beratern, etc.
    • Gestaltungsmöglichkeiten und deren Grenzen
    • Vertragsklauseln aus der Praxis

  • Versicherungspflicht bei Organvertretern und weitere Sonderfälle
    • GmbH-Geschäftsführer
    • Vorstandsmitglieder
    • Syndikusanwälte
  • Europäisches Sozialversicherungsrecht
    • Anwendbare Kollisionsregelungen
    • Rechtliche Rahmenbedingungen bei Entsendung und Workation
    • Gestaltungsmöglichkeiten und Umgang in der Praxis

  • Sonstige Beitragsrisiken
    • Künstlersozialversicherung
    • Mindestlohn
    • Geringfügig Beschäftigte

  • Die Kontrolle durch Zoll und DRV
    • Grundregeln der Prüfverfahren
    • Kompetenzen von Zoll und DRV
    • Handlungsempfehlungen für die Praxis

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...