Hafner

Kinder beobachten

Das Neuhaus und die Anfänge der Kinderpsychiatrie, Bern 1937-1985

Chronos Verlag

ISBN 978-3-0340-1673-5

Standardpreis


28,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2022

farbig und sw..

Umfang: 142 S.

Format (B x L): 16.7 x 24.8 cm

Gewicht: 408

Verlag: Chronos Verlag

ISBN: 978-3-0340-1673-5

Produktbeschreibung

Wann ist ein Kind noch normal und wann schon anormal? Die Frage treibt im 20. Jahrhundert Politiker, Lehrerinnen und Ärzte um. Sie wünschen sich ein 'gesundes Volk' und eine 'Gesellschaft ohne Kriminelle und Asoziale'. Dafür aber braucht es Prävention. Die junge Disziplin Kinderpsych­iatrie verspricht die Lösung des Problems. Sie testet, triagiert und therapiert in den neuen 'Beobachtungsstationen' auffällige Kinder und Jugend­liche, die mehrheitlich aus den Unterschichten kommen. Das Neuhaus ist eine der ersten dieser Stationen. Es wird 1937 auf dem Areal der psychiatrischen Klinik Waldau in Bern eröffnet. Der Leiter ist Arnold Weber, der auch für die städtische Erziehungsberatung tätig ist und an der Universität Vorlesungen hält. Wie seine Kollegen bedient Weber sich unterschiedlicher Methoden, favorisiert aber die freudsche Psychoanalyse. Sein Nachfolger Walter Züblin setzt vermehrt auf Medikamente und lokalisiert die Störungen im Hirn. Die Psychiatrie setzt sich von der Dynamik der Psyche ab.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

GVA Goettingen

Anna-Vandenhoeck-Ring 36
37081 Göttingen, DE

info@gva-verlage.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...