Ärztliche Fahrlässigkeit
Strafgrund und Grenzen
Kovac, J
ISBN 978-3-339-13282-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 218 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 275
Verlag: Kovac, J
ISBN: 978-3-339-13282-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Strafrecht in Forschung und Praxis; 407
Produktbeschreibung
Ganz besonders spitzt sich die Frage, warum fahrlässiges Verhalten zu bestrafen ist, bei der ärztlichen Fahrlässigkeit zu. Es gehört zu den Aufgaben von Ärzten, in die körperliche Unversehrtheit ihrer Patienten einzugreifen. Schon von Berufs wegen befinden sie sich im Anwendungsbereich tatbestandlicher Körperverletzungen. Der ärztliche Beruf bringt fraglos eine große Verantwortung mit sich. Kleine Fehler können gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit der Patienten haben. Umgekehrt gilt auch für Ärzte, dass selbst bei Anwendung der größten Sorgfalt irgendwann einmal Fehler passieren können.Es ist deshalb den Fragen auf den Grund zu gehen, woher die Fahrlässigkeitsstrafe kommt, wie sie legitimiert werden kann und wodurch sich speziell die ärztliche Fahrlässigkeit auszeichnet. Die Besonderheiten des ärztlichen Berufes rechtfertigen eine spezielle Betrachtung. Ausgehend von der Debatte zur generellen Entkriminalisierung der Fahrlässigkeit zeichnet sich das Erfordernis einer eigenständigen Lösung für das Arztstrafrecht ab.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.