Haeberlin

Elsa Oestreicher. Spuren eines (Über)Lebens

Berlin - Theresienstadt - New York

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen

20,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Biografie

Buch. Softcover

2025

158 S.

callidus. Verlag. ISBN 978-3-949534-27-0

Format (B x L): 14.8 x 20 cm

Produktbeschreibung

Elsa Oestreicher, geb. Herz (1878-1962) konnte mit über 80 Jahren in New York auf ein bewegtes Leben mit Höhen und Tiefen, freiwillig und unfreiwillig gegangenen Wegen, Trennungen, Schmerzen und Neuanfängen zurückblicken, aber auch auf ein Leben, in dem das Kochen immer eine große Rolle spielte: als kleines Mädchen in der mütterlichen Küche, als Ernährungsberaterin, als Autorin von Rezeptsammlungen und Lehrerin an verschiedenen Berliner Kochschulen. Sie war eine der ersten Frauen, deren Stimme im Rundfunk zu hören war. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten fand das öffentliche Leben der Jüdin Elsa Oestreicher ein jähes Ende. Es gelang ihr für einige Jahre eine private Kochschule zu führen. Im Herbst 1942 wurde sie nach Theresienstadt deportiert - ihr Arbeitsplatz auch hier eine Küche. Doch Elsa Oestreicher war nicht nur Köchin und Lehrerin. Die über zwei Jahre währende Lagerhaft machte sie zu einer kritischen Chronistin des Ghettos. Sie überlebte den Holocaust und emigrierte 1946 in die USA. Elsa Oestreichers im Leo Baeck Institut in New York aufbewahrte Gedichte und Tagebuchaufzeichnungen kommen hier erstmals zur Veröffentlichung. Ergänzt um Zeitdokumente ermöglichen sie Einblicke in das bewegte Leben einer beinahe vergessenen lebensstarken Frau.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...