Hacke

Koloniale Herrschaft als Nährboden für Korruption?

Eine Untersuchung der Herrschaftslegitimation in Subsahara-Afrika

Tectum Verlag

ISBN 978-3-8288-4900-6

Standardpreis


24,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Ausbildung

Buch. Softcover

2023

Umfang: 78 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 125

Verlag: Tectum Verlag

ISBN: 978-3-8288-4900-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Young Academics: Politikwissenschaft; 2

Produktbeschreibung

Die starke Verbreitung von Korruption in Subsahara-Afrika ist empirisch belegt. Die stark regionale Ausprägung erfordert jedoch die Analyse gemeinsamer Faktoren, die ursächlich oder bestimmend für die heutige Situation sind.
In der Tradition der „Bonner Schule“ untersucht Alexandra Hacke aus historisch-analytischer Perspektive, inwieweit Praktiken zur Legitimation kolonialer Herrschaft, die in vielen afrikanischen Ländern südlich der Sahara jahrzehntelang Ausübung fanden, zur Entstehung aktueller Strukturen politischer Korruption beigetragen haben. Nach der Begriffsklärung von Herrschaft und Legitimität bei Max Weber, Heinrich Popitz und Trutz von Trotha wendet sich Hacke der Empirie zu und identifiziert Herrschaftsformen und -legitimitäten.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...