Die "Boten der Nationen" der Universität von Paris
Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters. Entstehung und Ausgestaltung eines universitären Kommunikationsinstituts
Matthiesen Verlag
ISBN 978-3-7868-1513-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2019
Umfang: 612 S.
Format (B x L): 16.3 x 24.4 cm
Gewicht: 1324
Verlag: Matthiesen Verlag
ISBN: 978-3-7868-1513-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Historische Studien (Matthiesen)
Produktbeschreibung
Die mittelalterliche Welt war viel stärker von transporttechnischen Kommunikationsstrukturen durchsetzt als gemeinhin angenommen. Ein Beispiel dafür ist das Institut der Boten der Nationen der Universität von Paris. Diese Boten reisten durch weite Teile Europas, um die Kommunikation der Scholaren mit ihren Angehörigen in der Heimat aufrechtzuerhalten, um für sie Briefe, Päckchen und Geld zu transportieren. Die Dissertation beschreibt Entwicklung und Entstehung des Instituts nach Mitte des 14. Jahrhunderts und seine dynamische Ausgestaltung bis zur Formierung der Messagerien der Nationen Anfang des 16. Jahrhunderts.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Matthiesen Verlag
Nordbahnhofstraße 2
25813 Husum, DE
tkapanke@libri.de