Europäisches Gesellschaftsrecht
Einführung für Studium und Praxis
6. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-80877-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
6. Auflage. 2026
Umfang: Rund 680 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-80877-7
Produktbeschreibung
Wer sich mit Bilanzierungsfragen, mit der Umwandlung von Kapitalgesellschaften oder mit Bezugsrechtsausschluss, verdeckten Sacheinlagen, Haftung im qualifiziert faktischen Konzern oder Pflichtangebot bei Übernahmen befasst, muss die zahlreichen gesellschaftsrechtlichen Richtlinien und Verordnungen der EU und nicht zuletzt deren Auslegung durch den EuGH kennen.
Dieses bewährte Lehr- und Handbuch informiert über Bedeutung und Wirkungsmechanismen des europäischen Gesellschaftsrechts, setzt sich fundiert mit Anwendungsproblemen auseinander und bietet die heute unerlässliche Zusammenschau nationaler und europarechtlicher Vorschriften.
Vorteile auf einen Blick
- eingängig dank prägnanter Darstellung
- anschaulich dank vieler Fallbeispiele
- praxisgerecht dank abgedruckter Texte von Verordnungen und Richtlinien
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage berücksichtigt wesentliche neue Entwicklungen auf der Ebene der EU-Normgebung, so etwa die Neuregelung der grenzüberschreitenden Verschmelzung, die Digitalisierungsrichtlinie II und die Elemente des EU Listing Act, darunter die Mehrstimmrechte-RL (MVRD). Eingearbeitet ist auch eine Fülle aktueller Rechtsprechung, etwa zum Niederlassungsrecht ("Edil Work 2").
Zielgruppe
Für Studierende und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Wirtschaftsprüfung, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
