Zum WerkDas anerkannte Standardwerk zählt zu den meistzitierten Kommentaren zum Mitbestimmungsrecht.
Das Werk enthält eine Bündelung von arbeitsrechtlicher und gesellschaftsrechtlicher Fachkompetenz auf aktuellem Stand. Es umfasst Kommentierungen zum Mitbestimmungsgesetz (MitbestG), Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG), SE-Beteiligungsgesetz (SEBG), zum Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG) und zum Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitendem Formwechsel und grenzüberschreitender Spaltung (MgFSG). Außerdem sind relevante Vorschriften des Umwandlungsgesetzes (UmwG) erläutert.
Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert dem Benutzer den Zugang.
Vorteile auf einen Blick- umfassender Kommentar
- zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Praxis
- von führenden Kennern des Mitbestimmungsrechts
- jetzt auch mit Kommentierung zum MgFSG
Zur NeuauflageDie 5. Auflage enthält den aktuellen Stand des Mitbestimmungsrechts und berücksichtigt alle für das Mitbestimmungsrecht relevanten Gesetzesänderungen sowie die ergangene Rechtsprechung. So werden beispielsweise die Entscheidungen des EuGH zu den Mitbestimmungsregeln zur SE, die viele Fragen aufwerfen, in der Neuauflage behandelt.
Der Kommentar orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Praxis. Neben den bisherigen Kommentierungen erörtert das Werk nun auch das Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitendem Formwechsel und grenzüberschreitender Spaltung (MgFSG) und enthält einen eigenen Abschnitt zu den sog. "Wegzugsfällen".
ZielgruppeFür Anwaltschaft, Unternehmen, Universitäten, Betriebsräte, Verbände, Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler.