Kolonialismus und Kannibalismus
Fälle aus Deutsch-Neuguinea und Britisch-Neuguinea 1884-1914
Harrassowitz Verlag
ISBN 978-3-447-05578-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2007
3 s/w-Abbildungen.
Umfang: XIII, 235 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Harrassowitz Verlag
ISBN: 978-3-447-05578-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Quellen und Forschungen zur Südsee; 3
Produktbeschreibung
aber auch die Reaktionen der Europäer. Die folgenden Fragen werden dabei beantwortet: Gab es bevorzugte Gelegenheiten, bei denen Kannibalismus stattfand? Was waren die Motive dafür? Wie beurteilten die Einheimischen diesen Brauch und wie die Europäer? Was unternahmen die
Europäer gegen den Kannibalismus? Um hierbei nicht nur die europäische Perspektive darzustellen, führte der Verfasser selbst Feldforschung auf Nissan Island durch. Anschließend werden Umfang und Reaktionen in Deutsch-Neuguinea mit Britisch-Neuguinea verglichen, wobei der Verfasser
die gesamte verfügbare Quellenbasis, also alle bekannt gewordenen Fälle aus dem Untersuchungszeitraum berücksichtigt.
Daraus lässt sich ablesen, ob ein Rückgang an Fällen zu verzeichnen ist, in welcher Kolonie der Rückgang
stärker ausfällt und welche Gründe dafür in Frage kommen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d
65205 Wiesbaden, DE
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de