Ungelöste Rätsel
Wunderwerke, die es nicht geben dürfte
Pichler Verlag
ISBN 978-3-85431-709-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2016
Umfang: 206 S.
Format (B x L): 17.4 x 24.6 cm
Gewicht: 756
Verlag: Pichler Verlag
ISBN: 978-3-85431-709-8
Produktbeschreibung
Wie sind archäologische Funde aus vergangenen Zeiten zu bewerten, die nicht ins vertraute Weltbild passen? Waren unsere Vorfahren weit fortschrittlicher als wir vermuten? Warum ist das profunde Wissen unserer Urahnen wieder verlorengegangen? Reinhard Habeck stöberte erstaunliche und wenig bekannte Artefakte auf, die noch voller Rätsel sind. Er fand ihre verborgenen Spuren in Museen, in Privatsammlungen und an geheimnisvollen Schauplätzen. Der Autor befragte Experten zu den strittigen Entdeckungen, beschreibt ihre brisanten Hintergründe und bietet neue, überraschende Antworten an. Die vorgestellten "Wunderwerke" dürfte es in dieser Form zu jener Zeit eigentlich nicht gegeben haben. Dennoch existieren sie... Aus dem Inhalt: - Das Pyramidenrätsel von Falicon in Frankreich - Vorzeitcomputer aus dem antiken Griechenland - Unerforschtes aus dem Wienerwald - Das Mysterium deformierter Schädel - Technologisches Wissen der Pharaonen - Embryologische und genetische Kenntnisse im Altertum - Bizarre menschenartige Fossilien aus der Dinosaurier-Epoche - Kugelrunde Steinkuriosa mit Botschaften unbekannter Kulturen - Erdstall-Rätsel: mehrstöckige unterirdische Gangsysteme
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Pichler Verlag
Lobkowitzplatz 1
1010 Wien, AT