Selbstbestimmtes Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
Eine empirische Interventionsstudie mit Fokus auf Feedback und Kompetenzerleben
Logos
ISBN 978-3-8325-4685-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
Umfang: 265 S.
Format (B x L): 14,5 x 21 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-4685-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen; 254
Produktbeschreibung
In der vorliegenden Interventionsstudie (N = 247 Schüler) werden daher Zusammenhänge zwischen den drei Grundbedürfnissen und der Motivation während einer vorgegebenen Unterrichtssequenz für den naturwissenschaftlichen Sachunterricht betrachtet. In einem Kontrollgruppendesign erhält die Treatment-Gruppe zusätzlich standardisierte Feedbackmaßnahmen, basierend auf Selbst-Feedback in Form eines Netzdiagramms, um die Auswirkungen des gezielten Einsatzes von Feedback auf Kompetenzerleben und Motivation zu ermitteln. Die pädagogisch-psychologischen Konstrukte werden zu drei Messzeitpunkten (pre, post und follow-up) sowie regelmäßig während der Sequenz erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass die Gesamtintervention Teilaspekte des Kompetenzerlebens sowie die Motivation mit mittlerem Effekt positiv beeinflusst, dies jedoch nicht den eingesetzten Feedbackmaßnahmen zugeschrieben werden kann. Aus den Erkenntnissen können Empfehlungen für den Einsatz von Selbst-Feedback in der Grundschule abgeleitet werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de