Hexen und Herrschaftspolitik
Die Reichsgrafen von Oettingen und ihr Umgang mit den Hexenprozessen im Vergleich
Regionalgeschichte Vlg.
ISBN 978-3-7395-1107-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2018
14 schwarz-weiße Abbildungen. Dissertation.
Umfang: 320 S.
Format (B x L): 16.4 x 24.6 cm
Gewicht: 686
Verlag: Regionalgeschichte Vlg
ISBN: 978-3-7395-1107-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Hexenforschung
Produktbeschreibung
Die schwäbische Grafschaft Oettingen ist eine der vielen Landesherrschaften im Flickenteppich des Alten Reiches. Diesen kleinen Herrschaften wird eine willkürliche Handhabung der frühneuzeitlichen Hexenjustiz unterstellt. Das Buch vergleicht die verschiedenen Familienzweige des Hauses Oettingen in ihrem Umgang mit den Hexen. Welchen Kräfte beeinflussten die jeweiligen Grafen und ihre Regierungsbeamten? Wie gingen sie mit der Hexerei als Strafdelikt um? Welche Konflikte und Kooperationen gab es mit anderen Landesherrschaften? Während die katholische Linie Oettingen-Wallerstein exzessiv Hexen verfolgte, stand die lutherische Linie Oettingen-Oettingen den Prozessen skeptisch gegenüber.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Regionalgeschichte Vlg.
Soester Straße 13
48155 Münster, DE
buchverlag@aschendorff.de