Agenda-Cutting
Wenn Themen von der Tagesordnung verschwinden
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-38803-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
XIII, 474 S. 63 Abbildungen, 46 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 474 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-38803-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Medien - Aufklärung - Kritik. Schriftenreihe der Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V.
Produktbeschreibung
Wenn von Nachrichtenauswahl und Thematisierungsfunktion der Medien die Rede ist, fällt schnell das Fachwort Agenda-Setting. Der gegenteilige Begriff, das Agenda-Cutting, ist dagegen viel seltener Gegenstand von wissenschaftlichen oder gesellschaftlichen Diskussionen. Dabei ist das Agenda-Cutting eine weitflächig geübte Praxis in Medien, Politik und Gesellschaft, bei der Themen bewusst oder unbewusst aus den gesellschaftlichen Diskursen entfernt oder herausgehalten werden. Die Initiative Nachrichtenaufklärung beschäftigt sich schon lange intensiv mit der Frage der Vernachlässigung von Themen und Nachrichten. Mit diesem Sammelband wird erstmals das Thema wissenschaftlich tiefgehend von verschiedenen Seiten aus betrachtet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com