Haarer

Zustände des Fließenden

Victor Hugos Bildermachen zu Meerwasser

lieferbar, ca. 10 Tage

27,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 27 €

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

241 S. Mit 21 Farb- und 21 S/W-Abbildungen.

Neofelis Verlag GmbH. ISBN 978-3-95808-411-7

Format (B x L): 14.9 x 20.9 cm

Gewicht: 382 g

Produktbeschreibung

Der französische Schriftsteller Victor Hugo produzierte zwischen den 1830er und 1870er Jahren tausende Bilder. In dieser großen Masse fallen vier Bilder besonders auf: Sie lassen sich wegen ihrer rudimentären oder sogar unmöglichen Identifizierbarkeit von Motiven, wegen ihrer komplexen Gemachtheit und wegen ihrer ausschließlich fluiden Faktur weder durch Hugos eigene noch durch andere gängige Bilder des 19. Jahrhunderts kontextualisieren und interpretieren. Ganz anders als die bisherige Forschung nimmt dieses Buch die Bilder nicht schon wie ,Abstraktionen' des 20. Jahrhunderts wahr. Vielmehr werden die Bilder als historisch und kulturell spezifische Artefakte untersucht: Folgt man Hugos Machen der fluiden Formationen - seinen mal wässrigen, mal viskosen Tintenmischungen und seinen Handgriffen des Fließenlassens - werden seine künstlerischen Inspirationsquellen sichtbar: Als Hugo die vier Bilder machte, lebte er am Meer, las zum Meer und schrieb zum Meer. Von seinen Lektüren zu den Entstehungsprozessen im Meer ließ er sich zu diesen Bildern inspirieren - vom Zustandekommen von Algen, Kraken, Gestein und Phosphoreszenz aus Meerwasser zum Zustandekommen von Bildern aus Tinte. Dabei lassen sich die Bilder nie als Illustrationen von Texten lesen. Sie bewahren immer einen nur ihnen eigenen Sinn. Hugos Bildermachen erscheint somit als eine vom Schreiben eigenständige Praxis. Und genau hieraus ergeben sich Fragen: Warum brauchte Hugo diese Bilder? Zu welchen künstlerischen Erkenntnissen konnte er nicht im Schreiben über das Meer kommen, sondern nur im Machen dieser Bilder? Was für einen Zusammenhang von ,Bild' und Meerwasser oder allgemein ,Kunst' und Natur' wird im künstlerischen Prozess erprobt und in Bildern manifest? Was sagt das über Kunst im 19. Jahrhundert aus?

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...