Reflexive Schreibwissenschaft
Disziplinäre und praktische Perspektiven
wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN 978-3-7639-7252-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
Umfang: 184 S.
Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
ISBN: 978-3-7639-7252-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft
Produktbeschreibung
Das Schreiben ist eine dynamische Form gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Handelns. Je nach Kontext werden unterschiedliche Anforderungen gestellt und verschiedene Literaturen und Textspuren hinterlassen. Die Autor:innen reflektieren, wie das Schreiben in ihrem Leben und in ihrer Forschung wichtig wurde, wie sie sich dem Schreiben und Schreibenlehren nähern und was sie von der zukünftigen Verständigung über das Schreiben in Hochschule und Gesellschaft erwarten.
Als Sammlung wissenschaftlich fundierter, persönlicher und praktischer Eindrücke bildet der Band den Ausgangspunkt einer offenen Diskussion zur Schreibwissenschaft als sich entwickelnder (Inter-)Disziplin. Die unkonventionell, kontrovers und pointiert geschriebenen Beiträge sind für Studierende und Enthusiast:innen ebenso inspirierend wie für professionell Schreibende und Lehrende.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Haacke-Werron, Stefanie, Karsten, Andrea & Scharlau, Ingrid (Hg.) (2022). Reflexive Schreibwissenschaft. Disziplinäre und praktische Perspektiven. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763972524
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.