Gvelesiani

Kampf um das freie Wort

Zur Semantik von Pressefreiheit und Zensur in den deutschen und französischen ,Charlie'-Debatten (2015-2017)

Königshausen u. Neumann

ISBN 978-3-8260-8270-2

Standardpreis


60,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 60,00 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2023

Umfang: 466 S.

Verlag: Königshausen u. Neumann

ISBN: 978-3-8260-8270-2

Produktbeschreibung

Nach dem Anschlag auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo am 7. Januar 2015, zu dem sich zwei selbsternannte islamistische Attenta¨ter bekannten, entstanden in den französischen und deutschen Medien Debatten über Pressefreiheit und Zensur. An diese Debatten waren Themenkomplexe geknu¨pft, in denen Solidarita¨ts- und Zugeho¨rigkeitsdebatten auf nationaler und europa¨ischer Ebene geführt wurden.
Diese Forschungsarbeit untersucht deutsche und französische Presseerzeugnisse von 2015 bis 2017 und fragt nach den beiden Begriffen Pressefreiheit und Zensur in den öffentlichen Debatten. Die Autorin geht den kognitiven Landkarten nach, die anhand der Begriffe konstruiert werden und untersucht, inwiefern sie als politische Handlungsableitungen instrumentalisiert werden. Aktuelle Debatten über europäische Eigen- und Fremdgruppen werden so im Kontext der Anschläge lesbar gemacht.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag Königshausen & Neumann GmbH

Leistenstr. 7
97082 Würzburg, DE

info@koenigshausen-neumann.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...