Vizeadmiral Paul G. Hoffmann (1846-1917).
Wirken in bewegter Zeit.
Duncker & Humblot
ISBN 978-3-428-18100-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
30 Abbildungen (darunter 4 farbige); 357 S., 26 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 4 farbige Abbildungen.
Umfang: 357 S.
Format (B x L): 15.6 x 23.1 cm
Gewicht: 543
Verlag: Duncker & Humblot
ISBN: 978-3-428-18100-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Zeitgeschichtliche Forschungen (ZGF)
Produktbeschreibung
1846 in eine moderne Familie in Berlin geboren, gehörte Paul G. Hoffmann zu den frühen deutschen Seeoffizieren und zur ersten Crew der 1872 neu geschaffenen Marineakademie in Kiel, deren Lehrkörper er später selbst angehörte. Vor allem auf der Grundlage seiner Tagebücher und von Familienschriften zeichnet das vorliegende Werk das Leben und Wirken des Admirals im Rahmen der geschichtlichen Umstände nach, der damals die durch Technik und Naturwissenschaften geprägte moderne Tendenz der deutschen Flotte repräsentierte, die er durch seine Tätigkeit als Vorstand der Nautischen Abteilung und Verfasser bedeutender nautischer Werke förderte. Auch Hoffmanns Auslandstätigkeit war beachtlich: 1884 / 86 führte ihn sein 1. Schiffskommando nach Westafrika (Togo, Kamerun) und Ostafrika/Sansibar; 1889 / 90 fuhr Kaiser Wilhelm II. auf Hoffmanns Schiff durchs Mittelmeer (Athen, Konstantinopel, Korfu, Venedig); 1894 / 96 kommandierte er die ostasiatische Kreuzerdivision. Höhepunkt von Hoffmanns Karriere war die Führung des I. Geschwaders (1899 / 00) und der Übungsflotte, bevor er durch den Kaiserbruder Heinrich abgelöst wurde.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de