Lesefreunde 3. Schuljahr. Lesebuch. Östliche Bundesländer und Berlin
Lesen - Schreiben - Spielen
Volk u. Wissen Vlg GmbH
ISBN 978-3-06-081149-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ausbildung
Buch. Softcover
2010
zahlreiche Abbildungen.
Umfang: 200 S.
Format (B x L): 19.1 x 26.1 cm
Gewicht: 405
Verlag: Volk u. Wissen Vlg GmbH
ISBN: 978-3-06-081149-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Lesefreunde - Lesen - Schreiben - Spielen
Produktbeschreibung
Entwicklung von Lesestrategien Die Lesetraining-Seite am Anfang eines Kapitels offeriert verschiedene Methoden zum Umgang mit unterschiedlichen Textarten - die Kinder können passende Hilfen auswählen. Jeder Tipp wird zusätzlich durch eine erklärende Zeichnung unterstützt. Vielfältige Aufgabenstellungen unter jedem Lesetext vertiefen das Lesetraining und bauen systematisch die Kompetenzen bis zum Ende der vierten Klasse auf. Förderung von Lesemotivation und Lesekompetenz In jedem Kapitel greift eine Doppelseite Lesemagazin die Lesegewohnheiten der Kinder auf. Kurze Lesetexte mit Scherzfragen sowie Witze, Logik- und Bildrätsel fördern die Lesemotivation und schulen das genaue Lesen. Die Kinder üben zu dekodieren und zu segmentieren. Die Freunde-Seite am Ende des Kapitels fördert handlungsorientiertes und soziales Lernen. Gestaltung
- Die didaktische Gliederung vieler Texte hilft Sinneinheiten zu erfassen.
- Farbige Hervorhebungen wörtlicher Rede geben Übungsimpulse.
- Erklärungen schwieriger Wörter in einer Fußnote erleichtern das Textverständnis.
- Gekennzeichnete Fachbegriffe werden im Glossar erklärt.
- Illustrationen und Fotos helfen, die Texte zu verstehen und zu antizipieren.
- Detektiv und Hund geben Tipps und fordern zum Erzählen, Schreiben und Spielen mit Sprache auf.
Konzeption Die Lesefreunde, Ausgabe 2010
- bauen auf Meine Fibel auf;
- stehen im Verbund mit Sprachfreunde und Umweltfreunde , können aber auch eigenständig eingesetzt werden;
- schulen die Lesefähigkeiten der Kinder und ermöglichen zahlreiche Leseerfahrungen;
- üben verschiedene Methoden zur Texterschließung und vermitteln Hilfen zur Präsentation von Texten.
- Die didaktische Gliederung vieler Texte hilft Sinneinheiten zu erfassen.
- Farbige Hervorhebungen wörtlicher Rede geben Übungsimpulse.
- Erklärungen schwieriger Wörter in einer Fußnote erleichtern das Textverständnis.
- Gekennzeichnete Fachbegriffe werden im Glossar erklärt.
- Illustrationen und Fotos helfen, die Texte zu verstehen und zu antizipieren.
- Detektiv und Hund geben Tipps und fordern zum Erzählen, Schreiben und Spielen mit Sprache auf.
- eine ausführliche Konzeptionsbeschreibung,
- zu jedem Kapitel eine Übersichtsseite, die auch Hinweise zu den jeweiligen Bildungsstandards enthält,
- Unterrichtsvorschläge zu den Lesebuchseiten,
- Kopiervorlagen zum handlungs- und produktionsorientierten Arbeiten sowie
- Informationen zu Internetseiten und weiterführender Literatur.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Volk u. Wissen Vlg GmbH
Mecklenburgische Straße 53
14197 Berlin, DE
buchhaltung@cvk.de