Normativität in Recht und Literatur
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-70841-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
VIII, 311 S. 3 Abbildungen.
Umfang: 311 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-70841-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Literatur und Recht
Produktbeschreibung
Die Normativität des Rechts wird niemand bestreiten - inwiefern das Literatursystem normativ ist, ist dagegen offen, obgleich die Poetik ‚Gesetze' kennt, die Gattungstheorie normativ argumentiert und die Literaturkritik nach bestimmten Kriterien urteilt. Dieser Band vergleicht Normativitäten von Recht und Literatur, fragt nach Spiegelungen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Neben systematischen Differenzierungen im Feld normativer Begriffe werden Quellen von Normativität sowie Formen von Autorisierung diskutiert und nicht zuletzt die Möglichkeiten der Durchsetzung von Normen sowie Ressourcen, die Einzelne der Kraft der Normierung entgegenzusetzen vermögen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com