Familienrechtliche Berechnungen für Windows 1/2024
Landratsamts- /Jugendamtsversion
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-82611-5
Standardpreis
Aktualisierungen: halbjährlich je 60,00 € inkl. MwSt.
Bibliografische Daten
Ratgeber
CD-ROM. In Kuvert
2024
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-82611-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beck'sche Berechnungs- und Beratungssysteme für Juristen: BBS
Produktbeschreibung
Der Gutdeutsch hat sich in allen OLG-Bezirken zum bundesweit führenden familienrechtlichen Berechnungsprogramm für Richter und Rechtsanwälte zu folgenden Bereichen entwickelt:
Unterhalt und Einkommen
Unterhalt (Kind/Gatte), Unterhalt zeitbezogen, Unterhaltsrückstände, Leistungsfähigkeit nach SGB II, SGB XII, BSHG, Verwandtenunterhalt, Unterhalt nichteheliche Kindsmutter/Vater, Verteilung des Kindesbedarfs auf wiederverheiratete Eltern.
Brutto-Netto Berechnung für alle Lohnarten, Durchschnittslohnberechnung, Einkommen Selbständiger, Steuertabellen.
Vermögen und Zugewinn
Zugewinnausgleich, Indextabellen, Indexumrechnung, Sterbetafel,
Überlebenswahrscheinlichkeit, Rentenkapitalisierung.
Versorgungsausgleich
Versorgungsausgleich, Abänderung des VA, schuldrechtlicher VA, Beiträge Wartezeit, Gesamtversorgung, gesetzliche Rente, Rentendynamik, Tabellen zum VA.
Sonstige Berechnungen
Gebühren, PKH, Prozesskostenvorschuss, Streitwert Vaterschaft mit Regelunterhalt.
Vorteile
- Unterhalt: Einkommensermittlungen können separat oder in die Unterhaltsberechnungen integriert berechnet werden. Mit komfortabler Rückstandsberechnung.
Berechnung des steuerlichen
Realsplittings auf Knopfdruck. - Versorgungsausgleich: Das Programm errechnet zuverlässig nach der Frage-Antwort-Methode den vollständigen Versorgungsausgleich oder einzelne Teile daraus. Alle Ergebnisse können direkt in Schriftsätze übernommen werden.
- Zugewinn: Der Zugewinnausgleich lässt sich aus Einzelposten des Anfangs- und Endvermögens unter Einbeziehung von Lebenshaltungskostenindex und benannten wie auch unbenannten Zuwendungen schnell ermitteln – auch in mehreren Spalten parallel (z. B. Klägerin, Beklagter, Gericht).
- Sachanträge in Familiensachen: Rund 300 praxisnahe, ausfüllbare Formulare im Winword-Format ergänzen das Berechnungsprogramm ideal.
- Verlinkte Hilfe: Aus der Hilfe des Programms kann direkt zu den dort zitierten Fundstellen auf CD oder nach beck-online gesprungen werden.
Zielgruppe
Für Familienrichterschaft und Rechtsanwaltschaft.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hard- und Softwareanforderungen:
PC mit dem Betriebssystem Windows 7, 8 oder 10.
Zur Installation wird ein CD-ROM Laufwerk benötigt.
Auf der Festplatte werden ca. 120MB freier Speicherplatz benötigt.
Die Software ist nur für Windows geeignet, ausgenommen Windows XP.
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de