Bad Banks
Die Bewältigung systemischer Finanzkrisen durch Errichtung staatlicher Abwicklungsanstalten
Nomos
ISBN 978-3-8329-7911-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2012
Umfang: 432 S.
Gewicht: 643
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-7911-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht; 2
Produktbeschreibung
Die Untersuchung beinhaltet „Bad Bank“ Modelle der letzten großen Finanzkrisen und erläutert Wege, wie Vermögenswerte auf staatliche Abwicklungsanstalten übertragen werden können. Rechtsfragen des Beihilferechts, Bankenaufsichtsrechts, internationalen Umwandlungsrechts und des Arbeitsrechts werden vor der staatlichen Dimension der Übertragung analysiert. Abgerundet wird das Werk durch eine innovative Untersuchung, die systemrelevante Banken anhand ihrer direkten und indirekten Ansteckungsgefahren klassifiziert.
Informationen zur Reihe:
Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Häde und Prof. Dr. Christoph Ohler, LL.M.
Die Schriftenreihe bietet ein Forum für Veröffentlichungen zu den verschiedenen Bereichen des Finanzrechts (z.B. Finanzverfassungsrecht, Haushaltsrecht, Finanzaufsichtsrecht) und des Währungsrechts. Der Gemeinwohlbelang dieser Themen wurde in den vergangenen Jahren mehr und mehr sichtbar. Ziel der Schriftenreihe ist es daher, die damit verbundenen rechtlichen Fragen wissenschaftlich zu erschließen. Die Perspektive erfasst alle Rechtsebenen, vom Völkerrecht über das Europarecht bis zum innerstaatlichen Recht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de