Gündüz

Abstraktionsprinzip als Eigentumstheorie

Mohr Siebeck

ISBN 978-3-16-164182-4

Standardpreis


49,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

Umfang: XI, 115 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm

Gewicht: 205

Verlag: Mohr Siebeck

ISBN: 978-3-16-164182-4

Produktbeschreibung

Eray Gündüz geht den eigentumstheoretischen Dimensionen des sachenrechtlichen Abstraktionsprinzips nach und entwirft ein philosophisch fundiertes sowie kritisches Begründungsmodell dieser für das deutsche Privatrecht charakteristischen Ausgestaltung. Dabei zeigt sich, dass sämtliche sachenrechtlichen Leitprinzipien auf den Besitz einer körperlichen Sache zurückgeführt werden können, der ursprünglich als unmittelbare Verbindung von Person und Gegenstand zu verstehen ist. Eigentum lässt sich nur als eine Form des Besitzes sinnvoll rekonstruieren. Deshalb ist die Struktur dieses natürlichen, d.h. physischen Besitzes nicht nur der Schlüssel zum Verständnis des BGB-Sachenrechts. In einem ideengeschichtlichen Kontext betrachtet, erweist sie sich derart kohärent, dass Spuren von ihr sowohl in der Eigentumsphilosophie der Frühen Neuzeit als auch bei Locke, Kant und in der modernen Bündeltheorie des anglo-amerikanischen Rechtskreises nachweisbar sind.
Die Arbeit wurde mit dem Juratisbonapreis 2024 des Alumnivereins der Universität Regensburg ausgezeichnet.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Jana Trispel

Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE

trispel@mohrsiebeck.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...